Zughundesport

Hier finden Sie Zughundesportprodukte für Canicross, Dogscooter, Bikejöring und Wandern mit Hund. Von Hundegeschirren über Zugleinen sowie Produkte für den Begleithund auf kleiner oder großer Tour; finden Sie bei uns ausschließlich praxiserprobte Produkte.

Hier finden Sie Zughundesportprodukte für Canicross, Dogscooter, Bikejöring und Wandern mit Hund. Von Hundegeschirren über Zugleinen sowie Produkte für den Begleithund auf kleiner oder großer... mehr erfahren »
Fenster schließen
Zughundesport

Hier finden Sie Zughundesportprodukte für Canicross, Dogscooter, Bikejöring und Wandern mit Hund. Von Hundegeschirren über Zugleinen sowie Produkte für den Begleithund auf kleiner oder großer Tour; finden Sie bei uns ausschließlich praxiserprobte Produkte.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bikejöring Antenne
Bikejöring Antenne
Die Bikejöring Antenne erlaubt ein sicheres Ziehen am Fahrrad oder Dog-Scooter. Die Antenne führt das Zugseil ca. 50cm vom Fahrrad weg. Dadurch mimimieren Sie das Risiko, dass das Zugseil das Vorderrad blockiert. Die Antenne ist...
74,70 € *
Hüftgurt Confort TREK
Hüftgurt Confort TREK
Der Hüftgurt Confort Trek aus der Confort Trek Produktlinie ist ideal für sportliche Aktivitäten wie Wandern oder Spaziergänge konzipiert und ist mit abnehmbaren Gurten ausgestattet. Er ist mit einer breiten Rückenfläche ausgestattet, um...
79,00 € *
i-dog Zugleine Canicross One
i-dog Zugleine Canicross One
Die Zugleine Canicross One von i-dog ist speziell für Canicross und Skijöring entwickelt worden, und verbindet den Läufer auf ideale Weise mit dem Zughund. Durch den integrierten Dämpfer können Stöße auf die Wirbelsäule wirkungsvoll...
20,00 € *
Canicross Leine i-dog
Canicross Leine i-dog
Die CANICROSS-Leine von i-dog ist für die Nutzung mit dem CANICROSS-Geschirr vorgesehen. Ihr einzigartiges Doppel-Ruckdämpfungssystem kontrolliert die ruckartigen Bewegungen Ihres Hundes beim Canicross, Bikejöring, Wandern mit Hund oder...
49,00 € *
I-DOG CONFORT TREK Zugleine
Zugleine Canicross CONFORT TREK
Die Zugleine Confort Trek aus der Confort Trek Produktlinie von I-Dog ist mit einem doppelten Dämpfungssystem ausgestattet, um die Stöße und Ruckbewegungen während des Laufens mit dem Hund auszugleichen. Das elastische Band besteht aus...
48,90 € *
I-Dog Zugleine OPALE
I-Dog Zugleine OPALE
Die Zugleine Opale von I-Dog wurde entwickelt, um sich den Anforderungen im Hundezugsport individueller anpassen zu können. Sie berücksichtigt das Hundegewicht und die daraus resultierende unterschiedliche Zugkraft. Durch die...
ab 33,90 € *
Ruffwear Grip Trex Boots 4er Set
Hundeschuhe Grip Trex 4er Set
Grip Trex Boots von Ruffwear sind Hundeschuhe für Hunde, die mit Ihren Haltern wandern, laufen, neben dem Fahrrad fahren oder durch den Schnee stapfen. Der Outdoor-Profi Ruff Wear aus den USA bietet seit Jahren die besten und...
99,90 € *
Polar Trex Boots 4er Set Hundeschuhe
Hundeschuhe Polar Trex Boots 4er Set
Die Polar Trex Dog Boots von Ruffwear sind die Winterschuhe für Ihren Hund . Ob Skitour, Schlittenfahren, Skijöring oder Winterwanderung, der Polar Tex Boots schützt Ihren Hund zuverlässig gegen die Bedingungen der kalten Jahreszeit....
116,00 € * 134,00 € *
Backcountry Tourenstöcke MSR Explore
Backcountry Tourenstöcke MSR Explore
Die DynaLock Explore Trekkingstöcke sind kompakte klassische dreiteilige Stöcke. Robustheit und kleines Transportmaß zeichnen diese zuverlässige Konstruktion aus Aluminium aus. Geeignet für alle Bergsportarten im Winter und Sommer, sind...
99,90 € *
Hüftgurt
Hüftgurt "Ferd"
Der Hüftgurt "Ferd" von Non-stop Dogwear ist ein echter Allrounder . Dieser vielseitig einsetzbare Hüftgurt eignet sich für die meisten Hundezugsportarten (außer Ski-Jöring, denn hier benötigen Sie ein Panikschliesse) und...
99,95 € *
Ferd Belt Tasche
Ferd feld bag
Die Non-stop dogwear Ferd belt bag ist ein Zubehör für den "Ferd" Hüftgurt. Die Ferd belt bag wurde für Wanderungen entwickelt, bei denen Du eine kleine und leichte Ausrüstung mitnehmen möchtest und keinen Rucksack benötigst. In der...
54,95 € *
Loype Hüftgurt
Hüftgurt LOYPE für Skijöring
Der Non-stop dogwear Løype belt wurde für das Skifahren mit Hund entwickelt. Der Gurt ermöglicht eine gute Skitechnik und ist rückenschonend. Der Gürtel ist aus einem atmungsaktiven Material hergestellt, das angenehm zu tragen ist und...
99,95 € *
Hundebootie SOLID
Pfotenschutz SOLID SOCKS
Der Non-stop dogwear Solid Bootie ist ein Hundepfotenschutz, den Sie sowohl bei schlechtem Untergrund prophylaktisch als auch als Überzug bei Verletzungen verwenden können. Die Socke ist sehr leicht, und Dank des elastischen...
18,95 € *
Zughundegschirr Freemotion
Zuggeschirr Freemotion
Das Zuggeschirr Freemotion von Non-stop dogwear wurde für Aktivitäten mit einem hohen Zugpunkt entwickelt, wie Laufen, Radfahren und Skifahren. Der Hund wird durch dieses Zuggeschirr in seiner Bewegungsfreiheit möglichst wenig...
74,95 € *
Non-stop dogwear protector bootie
Pfotenschutz PROTECTOR
Strapazierfähiger Pfotenschutz , der vor rauhen Oberflächen (z.B. Schotter), Glas, Salz und heißem Asphalt schütz. Der Protector Bootie besteht aus schnittfestem Material der Stufe 5, das für zusätzlichen Schutz und Wasserfestigkeit in...
27,95 € *
Nansen Nome 5.0 Hundezugeschirr
Zuggeschirr NANSEN NOME 5.0
Das Non-stop dogwear Nansen Nome 5.0 ist ein ergonomisches Zuggeschirr fürs Mushing. Das Geschirr wurde gründlich auf einer Strecke getestet, die einer 16-maligen Weltumrundung entspricht. Es ist das Geschirr, das Thomas Wærner verwendet...
54,95 € *

Unter dem Begriff Zughundesport werden heute sämtliche Zughundesportarten vereint, die zwar Ihren Ursprung im klassischen Schlittenhundesport haben, aber längst zu einem beliebten Breitensport geworden sind. Wenn Sie einen ausgewachsenen gesunden Hund haben, steht der gemeinsamen sportlichen Freizeitgestaltung nichts mehr im Wege.

Hier die wichtigsten Zughundesportarten:

Canicross ist ein Geländelauf oder Cross-Country Lauf mit Hund. Hierbei wird der Hund mit einem Zugseil am Hüftgurt des Läufers befestigt. Der Hund läuft "auf zug" voraus. Dieser Sport eignet sich auch sehr gut für kleinere Hunderassen. Je größer der Hund, desto größer die Herausforderung für den Menschen, da er mit dem vorgelegten Tempo des Hundes mithalten muss. Ein gut eingespieltes Team ist hier der Schlüssel zum Erfolg.

Bikejöring ist geprägt durch das Erreichen hoher Geschwindigkeit auf dem Fahrrad. Der Hund ist mittels einer Leine mit Ruckdämpfer am Fahhrad befestigt. Ein trainierter Biker mit einem kräfigen Zughund kann Geschwindigkeiten von bis zu 50km/ erreichen. Eine der schnellsten Zughundesportarten und für lauffreudige Hunde ein toller Spaß. Diese Sportart eignet sich aber auch für kleinere oder ältere Hunde, da man hierbei den Hund sehr gut durch aktives Fahrradfahren unterstützen kann.

Dogscooting erfreut sich immer größerer Beliebtheit in der Zughundeszene. Sich mit dem Tretroller ziehen zu lassen, ist Fahrspaß pur.
Eignet sich für ein bis zwei Hunde und erlaubt hohes Tempo auch auf Singletrails.

Skijöring erlaubt es im Winter die Loipen gemeinsam zu erobern. Besonders beim Skaten ist absolute Team-Power gefragt. Die Dynamik garantiert einen hohen Fahrspass, und das perfekte Wintererlebnis.

Dogtrekking im Sommer wie im Winter laden ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Zu Fuß, mit Schneeschuh oder auf Tourenski, dem gemeinsamen Naturerlebnis steht hier nichts im Wege.

Die in letzter Zeit speziell für den Zughundesport entwickelte Ausrüstung ermöglicht es, diese Sportarten mit Freude für Mensch und Hund zu betreiben. Von speziellen Gurten und Zugleinen bis zu den modernen Dogscootern reicht die Palette der Ausrüstung. 

Welcher Hund eignet sich als Zughund?
Prinzipiell eignen sich alle Hunde für Zughundesport. Voraussetzungen sind:

  • lauffreudiger, gesunder Hund (ggf. Checkup beim Tierarzt)
  • mindestens 12 Monate alt, also ausgewachsen
  • bei Dogscooting und Skijöring ist auf das Gewichtverhältnis zwichen Mensch und Hund zu achten. Der Hund kann bis zum dreifachen des eigenen Gewichtes ziehen

Bitte passen Sie Ihre sportlichen Ambitionen den Gegebenheiten an. Überfordern Sie Ihren Hund nicht, achten Sie auf geeignete Temperaturen, und bauen Sie das Training langsam auf. Als Neueinsteiger sollten Sie ein Zughundeseminar besuchen. 

Am Anfang geht es um: 

  • Gewöhnung an das Geschirr
  • Gewöhnung an das Gefährt
  • Ziehen lernen
  • Richtungskommandos lernen

 

Zuletzt angesehen